• SEMINARE
  • PUBLIKATIONEN
  • VIDEOS
  • AKTUELLES
  • PUBLIKATIONEN
  • SQL
  • WORKSHOPS
  • SEMINARE
    PUBLIKATIONEN
    STARTSEITE
    Unternehmensdaten gekonnt auswerten
    Acrobat 5 und PDF
    Acrobat und PDF
    DOS lernen
    Eltern u. ComputerKids
    Flash 5
    MindManager X5
    Netzwerke
    PHP und MySQL
    SQL
    WLAN
    VERTRIEB DER HEFTE
    VIDEOS
    AKTUELLES




    SONSTIGES
    Impressum
    Sitemap




    DATUM
    Point18.05.2022

    Start mit Datenbanken und SQL

    Start mit Datenbanken und SQL

    von Petra Bilke
    ISBN
     87-91364-66-3
    Info zum Heft: www.bilke.de/sql

     Ich möchte das Heft Start mit Datenbanken und SQL kaufen.

    Inhalt

    1 Vorwort  
    2 Grundlagen

    2.1 Welche Aufgaben hat eine Datenbank?
    2.2 Die Hauptbestanteile einer Datenbank
    2.3 Das relationale Datenbankmodell
    2.4 Beziehungen
    2.5 Der Normalisierungsprozess
    2.5.1 Erste Normalform
    2.5.2 Zweite Normalform
    2.5.3 Dritte Normalform
    2.6 Der Entwurfsprozeß
    3 Die Datensbanksprache SQL in verschiedenen Systemen
    3.1 ORACLE
    3.1.1 Starten und Beenden von Personal Oracle7 unter Windows
    3.1.2 SQL-PLUS nutzen
    3.2 MS-Access
    3.2.1 Starten und Beenden von MS-Access
    3.2.2 SQL nutzen

    4 Grundlagen der Datenbanksprache SQL (Structured Query Language)
    4.1 Regeln zur Eingabe von SQL-Anweisungen

    5 Erstellen von Datenbanken
    5.1 Tabellen erstellen
    5.2 Tabellen indizieren
    5.3 Datensätze (Tupel) einfügen

    6 Datenabfrage mit SELECT
    6.1 Inhaltsanzeige einer Tabelle
    6.2 Auswahl von Datensätzen mit WHERE
    6.3 Mathematische Aufbereitung von Ergebnissen
    6.3.1 Mathematische Ausdrücke
    6.3.2 Einsatz von Funktionen in mathematischen Ausdrücken
    6.4 Zusammengesetzte Vergleiche
    6.4.1 Die Operatoren NOT, AND und OR
    6.4.2 Der Operator IN
    6.4.3 Der Bereichsoperator BETWEEN
    6.4.4 Der Operator LIKE
    6.5 Ordnen von Daten (ORDER BY)
    6.6 Gruppenbildung mit GROUP BY und Gruppenselektion mit HAVING
    6.7 Verknüpfen von mehreren Tabellen
    6.7.1 Tabellen vereinigen
    6.7.2 Unterabfragen
    6.8 SQL-Anweisungen speichern und ausführen
    6.8.1 ... in ORACLE-SQL
    6.8.2 ... in MS-Access-SQL
    6.8.3 Benutzersichten (Views) in Oracle

    7 Anweisungen zur Datenmanipulation
    7.1 UPDATE
    7.2 Datensätze löschen

    8 Datenbankdesign
    8.1 Tabellen ändern (ALTER TABLE)
    8.2 Löschen von Tabellen und Indizes

    9 Zugriffsschutz und Erteilung von Rechten mit SQL
    9.1 Systemzugang
    9.2 Berechtigungen für Tabellen und Views
    9.3 Entziehen der Zugriffsrechte mit REVOKE

     

    keiner in Planung